Passen und ändern Sie Ihr Windows 10 Autostart an

Mit der Anwendung Einstellungen von Windows 10 können Sie nun die Programme deaktivieren, die automatisch ausgeführt werden, wenn Sie sich bei Ihrem Computer anmelden. Dieselbe Funktionalität war zuvor im Task-Manager von Windows 10 versteckt und wurde in früheren Versionen unter MS Config versteckt. Hier zeigen wir Ihnen wie Sie autostart windows 10 ändern beziehungsweise anpassen können. 

So ändern Sie Ihr Autostart

Um Ihre Startprogramme zu verwalten, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Startup.

Diese Funktion wurde mit dem Update April 2018 von Windows 10 hinzugefügt. Wenn Sie die Startoption in Ihrer Settings-App nicht sehen, haben Sie das Update noch nicht installiert.

Sie sehen eine Liste der Programme, die beim Anmelden zum Starten konfiguriert wurden. Dazu gehören Anwendungen, die Hintergrundaufgaben starten, Programme, die in der Taskleiste angezeigt werden, und Anwendungen, die beim Anmelden Fenster öffnen. Es enthält keine Windows-Dienste, die im Hintergrund ausgeführt werden.

 

Hier erscheinen nur einige wenige Informationen: der Name des Programms, der Name des Entwicklers, ob der automatische Start aktiviert ist und die „Auswirkungen“ auf Ihre Startzeit. Ein „High Impact“-Programm dauert länger und verlangsamt Ihren Anmeldeprozess um mehr als ein „Low Impact“-Programm, das schnell gestartet werden kann. Sie können die Option „Sortieren nach“ oben im Fenster verwenden, um nach „Auswirkungen auf den Start“ zu sortieren und zuerst die schwersten Programme zu sehen, wenn Sie möchten.

Um ein Programm beim Start zu deaktivieren, schalten Sie es hier einfach auf „Aus“ um. Wenn Sie die Möglichkeit des automatischen Starts des Programms unter Windows wieder aktivieren möchten, drehen Sie den Kippschalter zurück zur Position „On“.

Achten Sie auf folgende Hinweise

Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Startup-Anwendungen deaktivieren. Wenn Sie eine Startup-Anwendung deaktivieren, wird sie nicht gestartet und führt die Hintergrundaufgaben aus, wie es normalerweise der Fall wäre. Wenn Sie beispielsweise die Startanwendung von Dropbox deaktivieren, werden Ihre Dateien nicht automatisch im Hintergrund synchronisiert. Wenn Sie einen Update-Checker wie den Java Update Scheduler von Oracle deaktivieren, wird das Tool nicht automatisch nach wichtigen Updates suchen und Sie darüber informieren. Wenn Sie das Startprogramm von Plex deaktivieren, wird der Plex-Medienserver nicht automatisch beim Booten ausgeführt und Ihre Medienbibliothek freigegeben.

Aber, selbst wenn Sie etwas Wichtiges deaktivieren, können Sie jederzeit hierher zurückkehren und es in Zukunft mit einem einzigen Klick wieder aktivieren.